Sozial. Gerecht. Vor Ort: Linke Main-Taunus hat Kreiswahlprogramm 2026 beschlossen

Am 22. Oktober kam Die Linke Main-Taunus im Bürgerhaus Marxheim zusammen, um das Kreiswahlprogramm zur Kommunalwahl am 15. März 2026 zu beschließen. Das 17seitige Langprogramm wurde nach ausgiebiger Diskussion und mit letzten Änderungen von den anwesenden Parteimitgliedern einstimmig beschlossen. Zudem wurden gleich zwei Kurzwahlprogramme verabschiedet: Neben dem klassischen Format wird sich Die Linke Main-Taunus auch mit einer erzählerischen und visionären Variante für einen Main-Taunus-Kreis im Jahr 2036 an die Wählenden wenden.

Thomas Völker, Kreisvorsitzender der Linken im Main-Taunus-Kreis, stellt die Kernthemen des Kreiswahlprogramms vor: „Die Linke wird auch im kommenden Kreistag als klare Stimme der Opposition zur herrschenden Politik zu vernehmen sein. Wir werden auch weiterhin konstruktiv und unverzagt die Finger in die Wunde legen: für ein gestärktes soziales Netz, bezahlbare Mieten, den Erhalt der Kreiskrankenhäuser, Zukunftsfähigkeit durch bessere Bildung, funktionierenden Nahverkehr und einen sozial-ökologischen Umbau. Das alles ist Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie, die niemanden zurücklässt. Zugleich wollen wir durch mehr direkte Mitbestimmungsmöglichkeiten den Menschen wieder mehr Vertrauen und Einblick in diese Demokratie geben und dem Rechtsruck das Wasser abgraben.“

Völker schaut stolz auf die bisherige Bilanz zurück: „Die Linke ist mit Abstand die fleißigste Gruppierung im Kreistag. Rund 40 Prozent aller Anträge wurden von uns gestellt. Wir haben mit gerade einmal drei von 81 Kreistagsabgeordneten und ohne die Gelder und Möglichkeiten einer Fraktion an vielen Stellen bewiesen, dass Links wirkt: Auf unsere Initiativen basierten beispielsweise der Beschluss gegen die geplante Verschiebung der Flugrouten in den Taunus, die Informationsfreiheitssatzung des Kreises, die Besserstellung wohnungsloser Menschen bei der Tagessatzzahlung, die Entfristung der Teilhabeassistenzen in den Schulen, die Prüfung eines Kinder- und Jugendparlaments und die Bereitstellung von kostenfreien Menstruationsartikeln an den Schulen. Wir waren die treibende Kraft, um Öffentlichkeit zu schaffen für die Fehlplanungen an unseren Kreiskliniken und vielen anderen Versäumnissen des Kreisausschusses.“

Völker zu den Wahlzielen: „Genau hier werden wir ansetzen und weitermachen: Wir wollen gestärkt und als Fraktion in den nächsten Kreistag einziehen, um uns weiterhin für eine gerechte, nachhaltige und friedliche Zukunft des Main-Taunus-Kreises einzusetzen. Wir laden alle Interessierten und Engagierten ein, uns auf diesem Weg kritisch zu begleiten und aktiv zu unterstützen.“